LLP-report
Der LLP-report wird von Prof.-Dr. Dietwald Gruehn herausgegeben. Falls ein für Sie interessanter Report nicht direkt hier zur Verfügung gestellt werden kann, können Sie ihn im Sekretariat bestellen oder ausleihen.
Downloadbereich
Publikationsübersicht
LLP-report 034
Wolf; J.: Der besondere Artenschutz in derWindenergiegenehmigung - Ursachen und Auswirkungen einer andauernden Kontroverse.
LLP-report 033
Haubaum, C.; Leber, J.; Ohlmeyer, K. & Gruehn, D.: Green Infrastructure Reseach - Selected Contributions. 4th Dortmund Conference (2018) on Spatial and Planning Research.
LLP-report 032
Benning, A.; Dimakopoulos, M.; Kalinowska, G.; Langner, S. Liebsch, I.; Ohlmeyer, K.; Wolniczak,S. &Gruehn, D.: Naturerlebnis und -Erfahrung im urbanen Raum. Analyse und Gestaltung von Potentialflächen im Dortmunder Stadtgebiet. Dokumentation des zweiten Workshops im Rahmen des von der Dr. Gustav Bauckloh-Stiftung Dortmund geförderten Forschungsprojektes "Naturschutz in der Stadt".
LLP-report 031
Benning, A.; Budinger, A.; Gruehn; D.; Gruehn, S. & Diekmann, M.: Naturschutz in der Stadt - Nachhaltige Verbesserung der Implementationsbedingungen durch Schaffung von Naturerlebnismöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Dokumentation des ersten Workshops im Rahmen des von der Dr. Gustav Bauckloh-Stiftung Dortmund geförderten Forschungsprojektes "Naturschutz in der Stadt".
LLP-report 026
Budinger, A. & Gruehn, D.: Bedeutung von Freiräumen und Grünflächen für den Wert von Grundstücken und Immobilien in der Stadt Bonn.
LLP-report 025
Finke, R.; Gruehn, D.; Stechow, K. & Roth, M.: Entwicklung eines urbanen Biotopverbundes im Rahmen des Freiraumkonzeptes Metropole Ruhr.
LLP-report 024
Roth, M. & Gruehn, D.: Flächendeckende Landschaftsbildanalyse und -Bewertung in Mecklenburg-Vorpommern als Beitrag zum Gutachtlichen Landschaftsprogramm sowie zur Fortschreibung des Moorschutzkonzepts (Hauptstudie).
LLP-report 023
Ziegler-Hennings, C.; Gruehn, D.; Hoffmann, A. & Roth, M.: Naturerlebnismöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der Stadt - Grundlagen. 1. Zwischenbericht des von der Dr. Gustav Bauckloh-Stiftung geförderten Forschungsprojektes "Naturschutz in der Stadt".
LLP-report 022
Hoffmann, A. & Gruehn, D.: Bedeutung von Freiräumen und Grünflächen für den Wert von Grundstücken und Immobilien in der Stadt Stuttgart.
LLP-report 021
Hoffmann, A. & Gruehn, D.: Bedeutung von Freiräumen und Grünflächen für den Wert von Grundstücken und Immobilien in der Stadt Leipzig.
LLP-report 020
Hoffmann, A. & Gruehn, D.: Bedeutung von Freiräumen und Grünflächen für den Wert von Grundstücken und Immobilien in der Stadt Köln.
LLP-report 019
Hoffmann, A. & Gruehn, D.: Bedeutung von Freiräumen und Grünflächen für den Wert von Grundstücken und Immobilien in der Stadt Bremen.
LLP-report 018
Hoffmann, A. & Gruehn, D.: Bedeutung von Freiräumen und Grünflächen für den Wert von Grundstücken und Immobilien in der Stadt Neubrandenburg.
LLP-report 017
Hoffmann, A. & Gruehn, D.: Bedeutung von Freiräumen und Grünflächen für den Wert von Grundstücken und Immobilien in der Stadt Saarbrücken.
LLP-report 016
Hoffmann, A. & Gruehn, D.: Bedeutung von Freiräumen und Grünflächen für den Wert von Grundstücken und Immobilien in der Stadt Karlsruhe.
LLP-report 015
Hoffmann, A. & Gruehn, D.: Bedeutung von Freiräumen und Grünflächen in deutschen Groß- und Mittelstädten für den Wert von Grundstücken und Immobilien. Kurzfassung.
LLP-report 014
Hoffmann, A. & Gruehn, D.: Bedeutung von Freiräumen und Grünflächen für den Wert von Grundstücken und Immobilien in der Stadt Krefeld.
LLP-report 013
Hoffmann, A. & Ziegler-Hennings, C.: German-American Student Workshop Brownfields by the Water.
LLP-report 012
Hoffmann, A. & Gruehn, D.: Bedeutung von Freiräumen und Grünflächen für den Wert von Grundstücken und Immobilien in der Stadt Frankfurt a.M..
LLP-report 011
Gruehn, D.: Chancen und Potenziale "Kleiner Gartenschauen" in Nordrhein-Westfalen.
LLP-report 010
Hoffmann, A. & Gruehn, D.: Bedeutung von Freiräumen und Grünflachen in deutschen Groß- und Mittelstädten für den Wert von Grundstücken und Immobilien.
LLP-report 009
Dietwald Gruehn: SILVISIO - Zukunft des Waldes sichtbar gemacht. Eignungsprüfung, Umsetzungsdefizite und Änderungsbedarf relevanter Umweltplanungs- und Förderinstrumente.
LLP-report 005
Dietwald Gruehn & Michael Roth: Methoden-Vorstudie für eine flächendeckende Landschaftsbildanalyse und -Bewertung in Mecklenburg-Vorpommern als Beitrag zum Gutachtlichen Landschaftsprogramm sowie zur Fortschreibung des Moorschutzkonzeptes.
LLP-report 004
Dietwald Gruehn, Roland Finke & Michael Roth: Landschaftsplanung im Bundesnaturschutzgesetz nach der Föderalismusreform.
LLP-report 003
Dietwald Gruehn: SILVISIO - Zukunft des Waldes sichtbar gemacht. Vorläufige Eignungsprüfung der Umweltplanungs- und Förderinstrumente.
LLP-report 002
Dietwald Gruehn, Michael Roth & Hartmut Kenneweg: Entwicklung eines Ansatzes zur Einschätzung der Bedeutung von Landschaftselementen für das Landschaftserleben als Grundlage für die Beurteilung des Landschaftsbildes auf der Ebene des Landschaftsprogramms in Sachsen.